Konferenz “Innovative Ansätze zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen”
Am 22.11.2023 fand in Berlin die Konferenz mit dem Titel “Innovative Ansätze zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen“ statt. Gastgeberin war die Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Einen inhaltlichen Schwerpunkt stellte Täterarbeit dar. In Berlin gibt es aktuell drei Beratungsstellen, die Täter*innen von häuslicher Gewalt Hilfe anbieten: das Berliner Zentrum für Gewaltprävention, die Beratung fürMänner – gegen Gewalt von der Volkssolidarität sowie die Beratungsstelle Stop Stalking. Sie alle arbeiten nach den Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft für Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. und sind Kooperationseinrichtungen der Servicestelle Wegweiser. Als proaktiv arbeitende Beratungsstelle bietet die Servicestelle Wegweiser Unterstützung für Menschen an, denen grenzüberschreitendes Verhalten vorgeworfen wird. Gewaltdynamiken sollen so nachhhaltig beendet werden, um damit zum Opferschutz beizutragen. Eine kurze Berichterstattung zur Veranstaltung lesen Sie hier. In diesem Artikel wird auch die Servicestelle Wegweiser als Einrichtung der Täterarbeit vorgestellt.